Kontakt

AOVE GmbH
Tel.: 0 96 64/95 39 719
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Mo. - Do.: 8.30 - 16.00 Uhr
Fr.: 8.30 - 12.00 Uhr

Veranstaltungen

Diese Rubrik gibt Hinweise auf Einrichtungen und Veranstaltungen rund um das Thema Senioren, Veranstaltungstipps, Hinweise und Anregungen von Ihrer Seite, die wir gerne mit aufnehmen.

Termin
Zeit
Veranstaltung / Veranstalter
Ort
Donnerstag
13.07.2023
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Hirschau | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Hirschau

Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail altwerden@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Freitag
14.07.2023
17:00 Uhr
Workshop: Das Schlüsselloch Beet | Hortus Bios
Hortus Bios, Vilsecker Str. 7, 92271 Freihung-Großschönbrunn

Workshop: Das Schlüsselloch Beet

Das Schlüsselloch-Beet wird eine Herausforderung an alle:
Ein Bauprojekt besonderer Güte, ganz nach dem Vorbild unseres Freundes Markus Gastl (hortus-netzwerk).

Das Schlüsselloch-Beet ist Hochbeet, Kompoststelle und Naturmodul für Insekten: Alles in Einem.

Wir vom hortus-bios pflegen diese Fläche insektenfreundlich.

Teilnahmegebühr: 25 € inkl. Material, Skript, Getränke

Anmeldung bis 1 Woche vor dem Termin erforderlich bei

Daniela und Christian Dotzler GbR

Vilsecker Str.7
92271 Freihung

Telefon: 09622-6388
E-Mail: hortus-bios@gmx.de
Donnerstag
20.07.2023
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Poppenricht | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Poppenricht

Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail altwerden@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Montag
24.07.2023 bis 02.08.2023
Schulung HelferInnen im Rahmen des Pflegeleistungs- Ergänzungsgesetzes §45a SGB XI | sega - Verein zur Förderung der Seelischen Gesundheit im Alter e.V.
Online – Link zur Schulung erfolgt nach Anmeldung ab dem 17.07.2023

Schulung HelferInnen im Rahmen des Pflegeleistungs- Ergänzungsgesetzes §45a SGB XI

Schulung HelferInnen im Rahmen des Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetzes

Zielgruppe:
Frauen und Männer, die sich für dementiell Erkrankte und deren Angehörige in ambulanten Pflege- und Beratungseinrichtungen engagieren möchten

Inhalte der Schulung:
➢ Betreuung Pflegebedürftiger (15 UE)
➢ Kommunikation und Begleitung (15 UE)
➢ Unterstützung der Haushaltsführung (10 UE)

Termine
▪ Montag, 24.07.2023 - 08.00 bis ca. 14.30 Uhr
▪ Dienstag, 25.07.2023 - 08.00 bis ca. 15.00 Uhr
▪ Montag, 31.07.2023 - 08.00 bis ca. 14.30 Uhr
▪ Dienstag, 01.08.2023 - 08.00 bis ca. 15.00 Uhr
▪ Mittwoch, 02.08.2023 - 08.00 bis ca. 16.30 Uhr

Kosten: 55,00 € / SEGA – Mitglieder 40,00 € (davon erhalten Sie 25,00 € zurückerstattet, wenn Sie für SEGA ehrenamtlich tätig sind oder werden.)

Zahlungsbedingungen 8 Tage, netto

Die Anmeldefrist endet am 13.07.2023, danach ist keine Erstattung der Kursgebühr
(auch bei Krankheit) möglich.

Teilnehmerzahl max. 15 Personen

Teilnahmezertifikat:
Alle TeilnehmerInnen erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe von Inhalt und Umfang der Fortbildungsmaßnahme, sofern sie eine maximale Fehlzeit von 4 Unterrichtseinheiten nicht überschritten haben.

Sollten Sie interessiert sein an dieser Schulung teilzunehmen, melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle der SEGA e.V. unter info@sega-ev.de oder Tel: 09661 3048616 an.

Der Kurs findet im Rahmen der SEGA-Akademie statt in Kooperation mit der KEB Amberg-Sulzbach statt.
Donnerstag
27.07.2023
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Schnaittenbach | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Schnaittenbach

Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail altwerden@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Samstag
29.07.2023
13:00 - 16:00 Uhr
Klima- und Repair-Café in Vilseck | ZEN e.V/Stadt Vilseck/AOVE
Jugendtreff Vilseck, Kirchgasse 9, 92249 Vilseck

Klima- und Repair-Café in Vilseck

Kaputter Toaster? Reparieren? – Ja, bitte!

Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN e.V) lädt in Kooperation mit der Stadt Vilseck, der Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenfeld (AOVE) und weiteren Akteuren zum Klima- und Repair-Café des Landkreises Amberg-Sulzbach ein. Hier können Sie Ihren kaputten Toaster, defektes Fahrrad oder Ihre löchrige Hose mitbringen und sie zusammen mit den freiwilligen Reparateuren wieder in Stand setzen.

Bitte Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbaren: Tel.: 09624 903648 oder E-Mail: rc@zen-ensdorf.de

Die Klima- und Repair-Cafés finden immer unter den jeweils aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen statt. Diese und alle Termine finden Sie unter zen-ensdorf.de





Sonntag
30.07.2023
15:00 - 16:30 Uhr
Führung im Hortus Bios | Hortus Bios
Hortus Bios, Vilsecker Str. 7, 92271 Freihung-Großschönbrunn

Führung im Hortus Bios

Teilnahmegebühr: 5 €

Anmeldung bis 1 Woche vor dem Termin erforderlich bei

Daniela und Christian Dotzler GbR

Vilsecker Str.7
92271 Freihung

Telefon: 09622-6388
E-Mail: hortus-bios@gmx.de
Donnerstag
10.08.2023
16:00 - 17:30 Uhr
Musik und Bewegung | AOVE
Genauer Ort wird noch bekanntgegeben! 92272 Freudenberg

Musik und Bewegung

Ob im Sitzen oder Stehen, bei flotter Musik darf sich jeder beteiligen, wie er will und kann.

Gebühr: 3,00 Euro/Person Teilnahmegebühr.
Anmeldung erforderlich bei AOVE, Telefon 09664 9539720, altwerden@aove.de, bis spätestens eine Woche vor dem Treffen.
Freitag
25.08.2023
15:00 Uhr
Seminar: Wildobst lecker zubereiten | Hortus Bios
Hortus Bios, Vilsecker Str. 7, 92271 Freihung-Großschönbrunn

Seminar: Wildobst lecker zubereiten

Die Natur bietet uns so viel an, ohne dass wir es anbauen müssten. H

eimisches Wildobst entdecken und verarbeiten: Wie das geht wird in diesem Workshop erklärt. Fermentation und haltbar machen inklusive.


Teilnahmegebühr: 25 € inkl. Material, Skript, Getränke

Anmeldung bis 1 Woche vor dem Termin erforderlich bei

Daniela und Christian Dotzler GbR

Vilsecker Str.7
92271 Freihung

Telefon: 09622-6388
E-Mail: hortus-bios@gmx.de
Sonntag
27.08.2023
15:00 - 16:30 Uhr
Führung im Hortus Bios | Hortus Bios
Hortus Bios, Vilsecker Str. 7, 92271 Freihung-Großschönbrunn

Führung im Hortus Bios

Teilnahmegebühr: 5 €

Anmeldung bis 1 Woche vor dem Termin erforderlich bei

Daniela und Christian Dotzler GbR

Vilsecker Str.7
92271 Freihung

Telefon: 09622-6388
E-Mail: hortus-bios@gmx.de
Mittwoch
30.08.2023
14:00 - 16:00 Uhr
Angehörigencafé | AOVE
Gemeinschaftshaus, Atzmannsricht 12 a, 92274 Gebenbach

Angehörigencafé

Eine kleine Auszeit vom Pflegealltag bei Kaffee und Kuchen mit dem Austausch Gleichgesinnter bietet unser neues „Angehörigencafé“. Jeder pflegende Angehörige darf seine persönlichen Bedürfnisse im Alltag nicht vergessen, um wieder neue Kraft schöpfen zu können.
Gerne können die zu versorgenden Angehörigen mitgebracht werden, diese werden von unserer Fachkraft betreut.

Das Angehörigencafé findet regelmäßig alle zwei Monate statt.

Gebühr: 5,00 Euro/Person inkl. Kaffee und Kuchen.
Anmeldung erforderlich bei AOVE, Telefon 09664 9539720, altwerden@aove.de, bis spätestens eine Woche vor dem Treffen.
Samstag
09.09.2023
13:00 - 16:00 Uhr
Klima- und Repair-Café in Hirschau | ZEN e.V/Stadt Hirschau/AOVE
Josefshaus, Kolpingstraße 8, 92242 Hirschau

Klima- und Repair-Café in Hirschau

Kaputter Toaster? Reparieren? – Ja, bitte!

Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN e.V) lädt in Kooperation mit der Stadt Hirschau, der Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenfeld (AOVE) und weiteren Akteuren zum Klima- und Repair-Café des Landkreises Amberg-Sulzbach ein. Hier können Sie Ihren kaputten Toaster, defektes Fahrrad oder Ihre löchrige Hose mitbringen und sie zusammen mit den freiwilligen Reparateuren wieder in Stand setzen.

Bitte Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbaren: Tel.: 09624 903648 oder E-Mail: rc@zen-ensdorf.de

Die Klima- und Repair-Cafés finden immer unter den jeweils aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen statt. Diese und alle Termine finden Sie unter zen-ensdorf.de
Donnerstag
14.09.2023
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Vilseck | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Vilseck

Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail altwerden@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Freitag
15.09.2023
15:00 - 15:00 Uhr
Klima- und Repair-Café in Freihung | ZEN e.V/Gemeinde Freihung/AOVE
KuBe Kommunikations- und Begegnungsstätte, Marktstraße 36, 92271 Freihung

Klima- und Repair-Café in Freihung

Kaputter Toaster? Reparieren? – Ja, bitte!

Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN e.V) lädt in Kooperation mit der Marktgemeinde Freihung, der Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenfeld (AOVE) und weiteren Akteuren zum Klima- und Repair-Café des Landkreises Amberg-Sulzbach ein. Hier können Sie Ihren kaputten Toaster, defektes Fahrrad oder Ihre löchrige Hose mitbringen und sie zusammen mit den freiwilligen Reparateuren wieder in Stand setzen.

Bitte Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbaren: Tel.: 09624 903648 oder E-Mail: rc@zen-ensdorf.de

Die Klima- und Repair-Cafés finden immer unter den jeweils aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen statt. Diese und alle Termine finden Sie unter zen-ensdorf.de
Freitag
15.09.2023
15:00 Uhr
Seminar: Creme & Co selbst gemacht | Hortus Bios
Hortus Bios, Vilsecker Str. 7, 92271 Freihung-Großschönbrunn

Seminar: Creme & Co selbst gemacht

Naturkosmetik ohne schädliche Inhaltstoffe einfach selbst gemacht.

Rohstoffe und Tiegel werden gestellt, verwendete Pflanzenauszüge werden erklärt.

Sinnvoll ist der zusätzliche Besuch des Workshops "Tinkturen und Mazerate", aber nicht zwingend erforderlich.


Teilnahmegebühr: 25 € inkl. Material, Skript, Getränke

Anmeldung bis 1 Woche vor dem Termin erforderlich bei

Daniela und Christian Dotzler GbR

Vilsecker Str.7
92271 Freihung

Telefon: 09622-6388
E-Mail: hortus-bios@gmx.de
Hinweise zu den Symbolen:
Detailinformationen über den Event anzeigen
Website des Events aufrufen
Detailinformationen über den Event im PDF-Format anzeigen
Routenplaner aufrufen um die Anreise zum Event zu planen

Kontakt

AOVE GmbH
Tel.: 0 96 64/95 39 719
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Mo. - Do.: 8.30 - 16.00 Uhr
Fr.: 8.30 - 12.00 Uhr