Kontakt

AOVE GmbH
Tel.: 0 96 64/95 39 719
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Mo. - Do.: 8.30 - 16.00 Uhr
Fr.: 8.30 - 12.00 Uhr

Veranstaltungen

Diese Rubrik gibt Hinweise auf Einrichtungen und Veranstaltungen rund um das Thema Senioren, Veranstaltungstipps, Hinweise und Anregungen von Ihrer Seite, die wir gerne mit aufnehmen.

Termin
Zeit
Veranstaltung / Veranstalter
Ort
Dienstag
28.03.2023
18:00 - 21:00 Uhr
„Bewegen statt heben“ Kinaesthetics-Auffrischungskurs | individuelle Bewegungsunterstützung für pflegende Angehörige
Firma Standecker, Birkenweg 6, 92256 Hahnbach

„Bewegen statt heben“ Kinaesthetics-Auffrischungskurs

Ein Angebot der Pflegekasse BARMER in Zusammenarbeit mit der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ und Kinaesthetics Deutschland.

Wer einen Angehörigen pflegt, leistet täglich Enormes, sowohl körperlich als auch psychisch. In einem fundierten Kurs können diese Pflegepersonen lernen, wie sie durch koordinierte Bewegungsabläufe die eigene körperliche Belastung vermindern, um nicht selbst zu erkranken und die Mobilität des Patienten fördernd erhalten können.

Kinaesthetics-Trainerin Margret Hirsch wiederholt und vertieft bereits angewandte Bewegungskonzepte. Dies ist für Sie bestimmt eine willkommene Auffrischung von bereits Gelerntem und ein interessanter Informationsaustausch.

Referentin: Margret Hirsch, Kinaesthetics-Trainerin
Kosten: Keine
Anmeldung erforderlich bis 17.03.2023 unter 09664 952467 oder per Mail an altwerden@aove.de


Bitte bringen Sie Getränke und Brotzeit selbst mit. Für den Kurs benötigen Sie eine Decke, bequeme Kleidung und Hausschuhe oder Stoppersocken.
Dienstag
28.03.2023
19:00 Uhr
Mischkulturen und Beikräuter | Hortus Bios
Gasthaus

Mischkulturen und Beikräuter

In Zeiten des Klimawandels ist es umso wichtiger sich mit Beikräutern und Mischkulturen auseinanderzusetzten. Nur so ist es möglich ressourcenschonend zu gärtnern.

Welche Methoden dabei Sinn ergeben erfahren Sie in diesem Vortrag.

Teilnahmegebühr: 5 €

Anmeldung bei

Daniela und Christian Dotzler GbR

Vilsecker Str.7
92271 Freihung

Telefon: 09622-6388
E-Mail: hortus-bios@gmx.de
Donnerstag
30.03.2023
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Freudenberg | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Freudenberg

Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail altwerden@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Donnerstag
06.04.2023
14:00 - 18:00 Uhr
Osterbrunnen-Tour | AOVE/KEB
Treffpunkt Dultplatz, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Osterbrunnen-Tour

Auf dieser Halbtages-Tour zeigt Osterbrunnenführer Erhard Ströhl nicht nur einige der schönsten Osterbrunnen des Amberg-Sulzbacher Landes, sondern erklärt auch viel wissenswertes über alte Traditionen und Bräuche zu Ostern.

Dieses Jahr führt die Route Richtung Vilstal.

Im Preis inbegriffen ist die Reiseleitung, sowie die Busfahrt. Auf halber Strecke wird eine Kaffeepause gemacht - die Kosten hierfür sind separat zu entrichten.

Referent: Erhard Ströhl
Kosten: 13,50 Euro
Anmeldung: während der Geschäftszeiten von Mo. bis Fr. bei AOVE, Tel. 09664 9539720, info@aove.de - spontane Teilnahme bei freier Kapazität möglich.
Freitag
14.04.2023
17:00 Uhr
Workshop: Naturdünger, Bokashi, Pflanzenkohle | Hortus Bios
Hortus Bios, Vilsecker Str. 7, 92271 Freihung-Großschönbrunn

Workshop: Naturdünger, Bokashi, Pflanzenkohle

Ein echter Naturgarten verzichtet auf chemische Dünger, keine Mineralstoffgaben aus der Dose.

Wir stellen sämtlichen Düngebedarf für unseren Gemüsegarten selbst her, und geben in diesem Workshop diese Erfahrung an die Teilnehmer weiter.


Teilnahmegebühr: 25 € inkl. Material, Skript, Getränke

Anmeldung bis 1 Woche vor dem Termin erforderlich bei

Daniela und Christian Dotzler GbR

Vilsecker Str.7
92271 Freihung

Telefon: 09622-6388
E-Mail: hortus-bios@gmx.de
Dienstag
18.04.2023
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Gebenbach | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Gebenbach

Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail altwerden@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Donnerstag
20.04.2023
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Hahnbach | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Hahnbach

Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail altwerden@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Freitag
21.04.2023
18:00 Uhr
Vortrag: "Nähe und Distanz in der familiären Pflege" | Die Molzmühle
Die Molzmühle, Johannisbergstr. 9, 92272 Freudenberg

Vortrag: "Nähe und Distanz in der familiären Pflege"

Es geht ums Altwerden zuhause: Nähe und Distanz in der Pflege wird oft im beruflich-professionellen Pflege-Kontext erwähnt, um die Sicherheit der Pflegekraft zu gewährleisten. Pflegende Angehörige bekommen solche Schulungen nicht.

Angst, Wut, Trauer, Ärger oder Verzweiflung sind mitunter ständige Begleiter der Pflege im privaten Pflegeumfeld. Diesen negativen Emotionen folgt oft ein Burnout, der jahrelang unentdeckt bleibt, da er im familiären Umfeld nicht an die Oberfläche kommt oder gar kommen darf, weil sonst alles zusammenbricht.
Lösungsorientiert und mit viel Humor teilt Pflege-Expertin Marina Rischan aus Hirschbach im Landkreis Amberg-Sulzbach ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps.

Marina Rischan ist seit 20 Jahren in der Pflege tätig, 10 Jahre stationär und 10 Jahre ambulant.

Seit 2020 ist sie selbst pflegende Angehörige. Frau Rischan plaudert aus dem Nähkästchen, worauf es bei der Pflege eines Angehörigen ankommt, welche zwischenmenschlichen Hürden entstehen können und wie man mit diesen umgehen darf oder kann.

Keine Anmeldung erforderlich

Eintritt 3 Euro
Donnerstag
27.04.2023
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Hirschau | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Hirschau

Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail altwerden@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Freitag
28.04.2023
15:00 Uhr
Seminar: Die grüne Kraft: Frühjahrs-Entgiftung mit Wildkräutern | Hortus Bios
Hortus Bios, Vilsecker Str. 7, 92271 Freihung-Großschönbrunn

Seminar: Die grüne Kraft: Frühjahrs-Entgiftung mit Wildkräutern

Mit Wildkräutern wieder fit ins neue Jahr starten, die Schlacken des Winters ausleiten und den Organismus stärken, all das lernen Sie bei diesem Workshop.

Teilnahmegebühr: 25 € inkl. Material, Skript, Getränke

Anmeldung bis 1 Woche vor dem Termin erforderlich bei

Daniela und Christian Dotzler GbR

Vilsecker Str.7
92271 Freihung

Telefon: 09622-6388
E-Mail: hortus-bios@gmx.de
Sonntag
30.04.2023
15:00 - 16:30 Uhr
Führung im Hortus Bios | Hortus Bios
Hortus Bios, Vilsecker Str. 7, 92271 Freihung-Großschönbrunn

Führung im Hortus Bios

Teilnahmegebühr: 5 €

Anmeldung bis 1 Woche vor dem Termin erforderlich bei

Daniela und Christian Dotzler GbR

Vilsecker Str.7
92271 Freihung

Telefon: 09622-6388
E-Mail: hortus-bios@gmx.de
Donnerstag
04.05.2023
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Poppenricht | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Poppenricht

Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail altwerden@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Donnerstag
11.05.2023
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Schnaittenbach | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Schnaittenbach

Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail altwerden@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Freitag
19.05.2023
15:00 Uhr
Seminar: Wildkräuter in meinem Garten | Hortus Bios
Hortus Bios, Vilsecker Str. 7, 92271 Freihung-Großschönbrunn

Seminar: Wildkräuter in meinem Garten

Alles was mein Kräuterherz begehrt finde ich im Naturgarten.

Man braucht nur etwas Mut, Dinge stehen zu lassen, die wunderbar in der Küche Verwendung finden und den Speiseplan nachhaltig gesund und wertvoll machen.

Führung und Erklärung von vielen Wildkräutern mit Verkostung.

Teilnahmegebühr: 25 € inkl. Material, Skript, Getränke

Anmeldung bis 1 Woche vor dem Termin erforderlich bei

Daniela und Christian Dotzler GbR

Vilsecker Str.7
92271 Freihung

Telefon: 09622-6388
E-Mail: hortus-bios@gmx.de
Samstag
20.05.2023
13:00 - 16:00 Uhr
Klima- und Repair-Café in Vilseck | ZEN e.V/Stadt Vilseck/AOVE
Jugendtreff Vilseck, Kirchgasse 9, 92249 Vilseck

Klima- und Repair-Café in Vilseck

Kaputter Toaster? Reparieren? – Ja, bitte!

Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN e.V) lädt in Kooperation mit der Stadt Vilseck, der Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenfeld (AOVE) und weiteren Akteuren zum Klima- und Repair-Café des Landkreises Amberg-Sulzbach ein. Hier können Sie Ihren kaputten Toaster, defektes Fahrrad oder Ihre löchrige Hose mitbringen und sie zusammen mit den freiwilligen Reparateuren wieder in Stand setzen.

Bitte Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbaren: Tel.: 09624 903648 oder E-Mail: rc@zen-ensdorf.de

Die Klima- und Repair-Cafés finden immer unter den jeweils aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen statt. Diese und alle Termine finden Sie unter zen-ensdorf.de





Hinweise zu den Symbolen:
Detailinformationen über den Event anzeigen
Website des Events aufrufen
Detailinformationen über den Event im PDF-Format anzeigen
Routenplaner aufrufen um die Anreise zum Event zu planen

Kontakt

AOVE GmbH
Tel.: 0 96 64/95 39 719
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Mo. - Do.: 8.30 - 16.00 Uhr
Fr.: 8.30 - 12.00 Uhr