Kontakt

AOVE GmbH
Tel.: 0 96 64/95 39 719
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Mo. - Do.: 8.30 - 16.00 Uhr
Fr.: 8.30 - 12.00 Uhr

Veranstaltungen

Diese Rubrik gibt Hinweise auf Einrichtungen und Veranstaltungen rund um das Thema Senioren, Veranstaltungstipps, Hinweise und Anregungen von Ihrer Seite, die wir gerne mit aufnehmen.

Termin
Zeit
Veranstaltung / Veranstalter
Ort
Donnerstag
27.03.2025
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Hirschau | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Hirschau

Eine Fachkraft der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail anmeldung@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Donnerstag
27.03.2025
18:00 - 19:45 Uhr
Letzte-Hilfe-Kurs (Block 1) | AOVE/Hospizverein Amberg
Kath. Pfarrheim, Kolpingstraße 10, 92242 Hirschau

Letzte-Hilfe-Kurs (Block 1)

In Kooperation mit dem Hospizverein Amberg werden Basiswissen und Kompetenzen für zwei Themenschwerpunkte vermittelt: Sterben ist ein Teil des Lebens sowie Leiden lindern. Ziel dieses Letzte-Hilfe-Kurses ist, pflegende Menschen zu erreichen und zu motivieren, schwer kranke und sterbende Menschen zu begleiten und umsorgen. Die Themenblöcke können unabhängig voneinander gebucht und besucht werden.

Referentin: Renate Scherer-Mende zusammen mit dem Hospizverein
kostenlos

Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin (während der Geschäftszeiten von Mo.-Fr.) bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de
Donnerstag
03.04.2025
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Poppenricht | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Poppenricht

Eine Fachkraft der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail anmeldung@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Donnerstag
03.04.2025
18:00 - 19:45 Uhr
Letzte-Hilfe-Kurs (Block 2) | AOVE/Hospizverein Amberg
Kath. Pfarrheim, Kolpingstraße 10, 92242 Hirschau

Letzte-Hilfe-Kurs (Block 2)

In Kooperation mit dem Hospizverein Amberg werden Basiswissen und Kompetenzen für zwei Themenschwerpunkte vermittelt: Vorsorgen und entscheiden sowie Abschied nehmen. Ziel dieses Letzte-Hilfe-Kurses ist, pflegende Menschen zu erreichen und zu motivieren, schwer kranke und sterbende Menschen zu begleiten und umsorgen. Die Themenblöcke können unabhängig voneinander gebucht und besucht werden.

Referentin: Renate Scherer-Mende mit dem Hospizverein Amberg
kostenlos

Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin (während der Geschäftszeiten von Mo.-Fr.) bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de
Donnerstag
10.04.2025
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Schnaittenbach | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Schnaittenbach

Eine Fachkraft der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail anmeldung@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Freitag
11.04.2025
14:00 - 19:00 Uhr
Erste-Hilfe-Kurs für Senioren und pflegende Angehörige | AOVE/BRK/VHS
Rotkreuzhaus, Kommerzienrat-Dorfner-Straße 4, 92242 Hirschau

Erste-Hilfe-Kurs für Senioren und pflegende Angehörige

"Erste-Hilfe-Kurse werden meistens für die Führerscheinprüfung durchgeführt. Danach ist das Thema eher wenig präsent. Dass aber mit dem Alter auch die Wahrscheinlichkeit, selber in eine medizinische Notsituation zu geraten deutlich ansteigt, ist für viele nicht klar.
Sowohl ältere Menschen als auch pflegende Angehörige stehen in diesem Erste-Hilfe-Kurs im Fokus. So sind die Schwerpunktthemen unter anderem
- Herz-Kreislauf-Notfälle
- Akute Notsituationen bei chronischen Erkrankungen
- Verhalten nach Stürzen sowei bei Verbrennungen/Verbrühungen
- Absetzen eines Notrufs, allgemeine Maßnahmen bei Notsituationen"

Referentin: Silke Kunz
Gebühr: 35 € (kann ggf. über Berufsgenossenschaft abgerechnet werden - bitte vorab klären)

Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin (während der Geschäftszeiten von Mo.-Fr.) bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de
Donnerstag
17.04.2025
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Vilseck | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Vilseck

Eine Fachkraft der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail anmeldung@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Mittwoch
23.04.2025
14:00 - 18:00 Uhr
Osterbrunnen-Tour | AOVE/VHS/KEB
Dultplatz, Nähe Rosenberger-Straße 98, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Osterbrunnen-Tour

Auf dieser Halbtages-Tour zeigt einer unserer Osterbrunnenexperten nicht nur einige der schönsten Osterbrunnen des Amberg-Sulzbacher Landes - dieses Jahr im westlichen Landkreis - sondern erklärt auch viel Wissenswertes über alte Traditionen und Bräuche zu Ostern. Im Preis inbegriffen ist die Reiseleitung sowie die Busfahrt. Auf halber Strecke wird eine Kaffeepause beim Res´n in Neutras gemacht, die Kosten hierfür sind separat zu entrichten.

Referent: Erhard Ströhl oder Marianne Moosburger
Gebühr: 25 €

Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin (während der Geschäftszeiten von Mo.-Fr.) bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de
Donnerstag
24.04.2025
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Edelsfeld | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Edelsfeld

Eine Fachkraft der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail anmeldung@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Mittwoch
30.04.2025
14:00 - 16:00 Uhr
Angehörigencafé | AOVE
Burg Dagestein, Schloßgasse 6, 92249 Vilseck

Angehörigencafé

Jeder pflegende Angehörige darf seine persönlichen Bedürfnisse im Alltag nicht vergessen, um wieder neue Kraft schöpfen zu können. Eine kleine Auszeit vom Pflegealltag bei Kaffee und Kuchen sowie beim Austausch Gleichgesinnter bietet unser „Angehörigencafé“. Passend zur Jahreszeit bereiten wir für jedes Treffen ein interessantes Rahmenprogramm vor.

Gerne können die zu versorgenden Angehörigen mitgebracht werden, diese werden von unserer Fachkraft betreut.

Das Angehörigencafé findet regelmäßig alle zwei Monate statt.

Gebühr: 5,00 Euro/Person inkl. Kaffee und Kuchen.
Anmeldung erforderlich bei AOVE, Telefon 09664 9539720, anmeldung@aove.de, bis spätestens eine Woche vor dem Treffen.
Donnerstag
08.05.2025
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Freihung | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Freihung

Eine Fachkraft der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail anmeldung@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Dienstag
13.05.2025
15:00 - 16:30 Uhr
Vortrag: Hilfen zur Pflege (Beratungsstelle des Bezirks Oberpfalz) | AOVE/VHS
Veranstaltungsraum im Rathaus, Rathausplatz 1, 92284 Poppenricht

Vortrag: Hilfen zur Pflege (Beratungsstelle des Bezirks Oberpfalz)

Die Beratungsstelle für Pflege und Menschen mit Behinderung des Bezirks Oberpfalz ist eine bürgernahe, neutrale und kostenlose Serviceeinrichtung. Ekkehard Gauglitz, zuständig für den Landkreis Amberg-Sulzbach, gibt einen Überblick über Hilfen zur Pflege und berücksichtigt dabei auch den finanziellen Aspekt.

Referent: Ekkehard Gauglitz
kostenlos

Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin (während der Geschäftszeiten von Mo.-Fr.) bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de
Donnerstag
15.05.2025
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Freudenberg | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Freudenberg

Eine Fachkraft der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail anmeldung@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Dienstag
20.05.2025
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Gebenbach | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Gebenbach

Eine Fachkraft der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail anmeldung@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Donnerstag
22.05.2025
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Hahnbach | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Hahnbach

Eine Fachkraft der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail anmeldung@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Hinweise zu den Symbolen:
Detailinformationen über den Event anzeigen
Website des Events aufrufen
Detailinformationen über den Event im PDF-Format anzeigen
Routenplaner aufrufen um die Anreise zum Event zu planen

Kontakt

AOVE GmbH
Tel.: 0 96 64/95 39 719
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Mo. - Do.: 8.30 - 16.00 Uhr
Fr.: 8.30 - 12.00 Uhr