Kontakt

AOVE GmbH
Tel.: 0 96 64/95 39 719
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Mo. - Do.: 8.30 - 16.00 Uhr
Fr.: 8.30 - 12.00 Uhr

Veranstaltungen

Diese Rubrik gibt Hinweise auf Einrichtungen und Veranstaltungen rund um das Thema Senioren, Veranstaltungstipps, Hinweise und Anregungen von Ihrer Seite, die wir gerne mit aufnehmen.

Termin
Zeit
Veranstaltung / Veranstalter
Ort
Montag
22.05.2023 bis 01.06.2023
Schulung HelferInnen im Rahmen des Pflegeleistungs- Ergänzungsgesetzes §45a SGB XI | sega - Verein zur Förderung der Seelischen Gesundheit im Alter e.V.
Geschäftsstelle des Diakonischen Werkes Sulzbach-Rosenberg e.V., Pfarrplatz 5, 92237 Sulzbach-Rosen.

Schulung HelferInnen im Rahmen des Pflegeleistungs- Ergänzungsgesetzes §45a SGB XI

Schulung HelferInnen im Rahmen des Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetzes

Zielgruppe:
Frauen und Männer, die sich für dementiell Erkrankte und deren Angehörige in ambulanten Pflege- und Beratungseinrichtungen engagieren möchten

Inhalte der Schulung:
➢ Betreuung Pflegebedürftiger (15 UE)
➢ Kommunikation und Begleitung (15 UE)
➢ Unterstützung der Haushaltsführung (10 UE)

Termine:
▪ Montag, 22.05.2023 - 08.30 bis ca. 15.30 Uhr
▪ Dienstag, 23.05.2023 - 08.30 bis ca. 16.00 Uhr
▪ Dienstag, 30.05.2023 - 08.30 bis ca. 16.00 Uhr
▪ Mittwoch, 31.05.2023 - 08.30 bis ca. 15.30 Uhr
▪ Donnerstag, 01.06.2023 - 08.30 bis ca. 17:00 Uhr

Kosten: 65,00 € / SEGA – Mitglieder 50,00 € (davon erhalten Sie die Hälfte zurückerstattet, wenn Sie für SEGA ehrenamtlich tätig sind oder werden.)

Zahlungsbedingungen 8 Tage, netto

Die Anmeldefrist endet am 11.05.2023, danach ist keine Erstattung der Kursgebühr
(auch bei Krankheit) möglich.

Teilnehmerzahl max. 15 Personen

Teilnahmezertifikat:
Alle TeilnehmerInnen erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe von Inhalt und Umfang der Fortbildungsmaßnahme, sofern sie eine maximale Fehlzeit von 4 Unterrichtseinheiten nicht überschritten haben.

Sollten Sie interessiert sein an dieser Schulung teilzunehmen, melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle der SEGA e.V. unter info@sega-ev.de oder Tel: 09661 3048616 an.

Der Kurs findet im Rahmen der SEGA-Akademie statt.
Mittwoch
31.05.2023
14:00 - 17:00 Uhr
Gemeinsam kochen - miteinander Essen | AOVE
Schulküche, Amberger Straße 32, 92253 Schnaittenbach

Gemeinsam kochen - miteinander Essen

Spaß am Kochen und Genießen sowie soziale Kontakte stehen im Mittelpunkt bei der beliebten Senioren-Kochkurs-Reihe der AOVE unter der Leitung von Hauswirtschaftsmeisterin Roswitha Hubmann. Bei diesem Treffen wird ein Sommermenü gekocht. Während des Zubereitens erfahren die TeilnehmerInnen ganz nebenbei, wie gesunde Ernährung dazu beitragen kann, auch im Alter gesund und fit zu sein.

Gebühr: 10,00 Euro/Person inkl. Essen und Getränke.
Anmeldung erforderlich bei AOVE, Telefon 09664 9539720, altwerden@aove.de, bis spätestens eine Woche vor dem Treffen.
Samstag
03.06.2023
13:00 - 16:00 Uhr
Klima- und Repair-Café in Freudenberg | ZEN e.V/Gemeinde Freudenberg/AOVE
Schulwerkstatt der Grund- und Mittelschule Freudenberg, Schulstraße 7, 92272 Freudenberg

Klima- und Repair-Café in Freudenberg

Kaputter Toaster? Reparieren? – Ja, bitte!

Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN e.V) lädt in Kooperation mit der Gemeinde Freudenberg, der Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenfeld (AOVE) und weiteren Akteuren zum Klima- und Repair-Café des Landkreises Amberg-Sulzbach ein. Hier können Sie Ihren kaputten Toaster, defektes Fahrrad oder Ihre löchrige Hose mitbringen und sie zusammen mit den freiwilligen Reparateuren wieder in Stand setzen.

Bitte Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbaren: Tel.: 09624 903648 oder E-Mail: rc@zen-ensdorf.de

Die Klima- und Repair-Cafés finden immer unter den jeweils aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen statt. Diese und alle Termine finden Sie unter zen-ensdorf.de
Dienstag
06.06.2023
14:00 - 17:00 Uhr
1. Oberpfälzer Depressionsforum | sega e.V./Stadt Weiden in der Oberpfalz
Café Mitte Weiden, Am Stockerhutpark 1, 92637 Weiden

1. Oberpfälzer Depressionsforum

KOSTENFREI

In unserer Gesellschaft steigt die Zahl der diagnostizierten psychischen Erkrankungen immer weiter an. Gerade Depressionen können dabei Menschen in allen Altersgruppen betreffen. Probleme unserer Zeit, wie der demographische Wandel und das zunehmende Erleben von Einsamkeit führen dazu, dass gerade auch viele ältere Menschen von dieser Krankheit betroffen sind. Das 1. Oberpfälzer Depressionsforum soll dazu beitragen, Wege für einen besseren Umgang mit dieser Erkrankung aufzuzeigen

Depressionen - Wenn die Freude verloren geht
Georg Pilhofer, Gerontopsychiatrische Koordinationsstelle Oberpfalz

In seinem Vortrag Informiert Georg Pilhofer über Depressionen und gibt für die Begleitung im praktischen Pflegealltag Mitarbeiterinnen und pflegenden Angehörigen wertvolle Tipps, um adäquat mit dem Erkrankten umgehen zu können. In der Pflege fühlen sich pflegende Angehörige und MitarbeiterInnen, insbesondere von Kliniken, Seniorenheimen und ambulanten Diensten, oftmals überfordert mit depressiven Verhaltensweisen ihrer Pflegebedürftigen.

„Aus der Krankheit ins Licht.“
„Wie die Depression mich lehrte, den Weg meiner Seele zu gehen“

so lautet der Titel des von Nicole Lindner geschriebenen Buches. Die Autorin liest aus Ihrem Werk und wird dabei von ihrem Ehemann musikalisch begleitet.

Freitag
09.06.2023
15:00 Uhr
Seminar: Tee und Smoothie aus Wildsammlung | Hortus Bios
Hortus Bios, Vilsecker Str. 7, 92271 Freihung-Großschönbrunn

Seminar: Tee und Smoothie aus Wildsammlung

Selbst gesammelte Kräuter zu neuen Teekreationen vereint, da weiß man was drinnen steckt.

Smoothie aus Obst, Gemüse und Wildkräutern genussvoll gemixt. Workshop mit Kostproben.


Teilnahmegebühr: 25 € inkl. Material, Skript, Getränke

Anmeldung bis 1 Woche vor dem Termin erforderlich bei

Daniela und Christian Dotzler GbR

Vilsecker Str.7
92271 Freihung

Telefon: 09622-6388
E-Mail: hortus-bios@gmx.de
Donnerstag
15.06.2023
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Edelsfeld | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Edelsfeld

Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail altwerden@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Mittwoch
21.06.2023
15:00 - 16:00 Uhr
Zeitreise am Goglhof | AOVE
Treffpunkt Eingang Freilandmuseum Goglhof, Eberhardsbühl 6, 92265 Edelsfeld

Zeitreise am Goglhof

Die Hofführung zeigt anschaulich, wie das Leben früher auf einem Bauernhof war.

Gebühr: 5,00 Euro/Person für Eintritt und Führung.
Anmeldung erforderlich bei AOVE, Telefon 09664 9539720, altwerden@aove.de, bis spätestens eine Woche vor dem Treffen.
Donnerstag
22.06.2023
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Freihung | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Freihung

Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail altwerden@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Sonntag
25.06.2023
15:00 - 16:30 Uhr
Führung im Hortus Bios | Hortus Bios
Hortus Bios, Vilsecker Str. 7, 92271 Freihung-Großschönbrunn

Führung im Hortus Bios

Teilnahmegebühr: 5 €

Anmeldung bis 1 Woche vor dem Termin erforderlich bei

Daniela und Christian Dotzler GbR

Vilsecker Str.7
92271 Freihung

Telefon: 09622-6388
E-Mail: hortus-bios@gmx.de
Mittwoch
28.06.2023
14:00 - 16:00 Uhr
Angehörigencafé | AOVE
Gemeinschaftshaus, Atzmannsricht 12 a, 92274 Gebenbach

Angehörigencafé

Eine kleine Auszeit vom Pflegealltag bei Kaffee und Kuchen mit dem Austausch Gleichgesinnter bietet unser neues „Angehörigencafé“. Jeder pflegende Angehörige darf seine persönlichen Bedürfnisse im Alltag nicht vergessen, um wieder neue Kraft schöpfen zu können.
Gerne können die zu versorgenden Angehörigen mitgebracht werden, diese werden von unserer Fachkraft betreut.

Das Angehörigencafé findet regelmäßig alle zwei Monate statt.

Gebühr: 5,00 Euro/Person inkl. Kaffee und Kuchen.
Anmeldung erforderlich bei AOVE, Telefon 09664 9539720, altwerden@aove.de, bis spätestens eine Woche vor dem Treffen.
Donnerstag
29.06.2023
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Freudenberg | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Freudenberg

Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail altwerden@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Freitag
30.06.2023
15:00 Uhr
Seminar: Tinkturen und Mazerate selbst gemacht | Hortus Bios
Hortus Bios, Vilsecker Str. 7, 92271 Freihung-Großschönbrunn

Seminar: Tinkturen und Mazerate selbst gemacht

In jeder Presse kann man hören, dass Heilmittel knapp werden.

Altes Heilwissen mit unseren heimischen Pflanzen können Sie wieder entdecken, mit Messer und Mörser einfach selbst herstellen.

Bei diesem Workshop Pflanzen, Anwendung, Herstellung und Verwendung lernen.


Teilnahmegebühr: 25 € inkl. Material, Skript, Getränke

Anmeldung bis 1 Woche vor dem Termin erforderlich bei

Daniela und Christian Dotzler GbR

Vilsecker Str.7
92271 Freihung

Telefon: 09622-6388
E-Mail: hortus-bios@gmx.de
Dienstag
04.07.2023
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Gebenbach | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Gebenbach

Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail altwerden@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Donnerstag
06.07.2023
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Hahnbach | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Hahnbach

Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail altwerden@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Freitag
07.07.2023
17:00 Uhr
Workshop: Mischkultur und Beikräuter Live | Hortus Bios
Hortus Bios, Vilsecker Str. 7, 92271 Freihung-Großschönbrunn

Workshop: Mischkultur und Beikräuter Live

Um unseren Teilnehmern des Vortrages Mischkultur und Beikräuter die Möglichkeit zu bieten, sich das ganze theoretische Wissen einmal Live anzusehen, findet hierzu dieser Workshop statt.

Auch für Gärtner die den Vortrag verpasst haben geeignet.

Teilnahmegebühr: 25 € inkl. Material, Skript, Getränke

Anmeldung bis 1 Woche vor dem Termin erforderlich bei

Daniela und Christian Dotzler GbR

Vilsecker Str.7
92271 Freihung

Telefon: 09622-6388
E-Mail: hortus-bios@gmx.de
Hinweise zu den Symbolen:
Detailinformationen über den Event anzeigen
Website des Events aufrufen
Detailinformationen über den Event im PDF-Format anzeigen
Routenplaner aufrufen um die Anreise zum Event zu planen

Kontakt

AOVE GmbH
Tel.: 0 96 64/95 39 719
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Mo. - Do.: 8.30 - 16.00 Uhr
Fr.: 8.30 - 12.00 Uhr